NOTIZIE

Adelbert Klingler - EIn Leben für den Kasperli

Eine Hommage an den Wegbereiter des künstlerischen Handpuppenspiels in der Schweiz, Landi-Chaschper und Vater des Kasperlis im Park im Grüene in Rüschlikon.
Das Sachbuch von Regula Klingler über den Puppenspieler Adelbert Klingler ist ab sofort unter folgendem Link erhältlich.

https://www.reinhardt.ch/de/sachbuecher/1288-albert-klingler.html

Die Buchvernissage findet anlässlich der Ausstellungseröffnung zu Adalbert Klingler im Figurentheater-Museum Herisau statt am Samstag, 24. Mai 2025, um 16 Uhr. Die Ausstellung dauert
bis April 2026 und ist jeweils am Mittwochnachmittag und am Sonntag offen.

Treffen der professionellen Figurentheaterspieler:innen

Interessierte Figurenspieler:innen sind herzlich zu den Treffen eingeladen. Diese Treffen, zum Austauschen und Diskutieren auf verschiedenen Gebieten, finden alle drei Monate, jeweils am letzten Sonntag, immer an einem andern Standort statt.

Mögliche Themen:

  • Netzwerkaufbauen
  • Lobbyarbeit
  • Stückbesichtigung /-besprechung
  • Gründung von Materialaustauschplattform
  • Impros mit Puppen und Objekten/Werkschau
  • Ausbildung/Weiterbildung
  • UNIMA Neugründung?

Weitere Termine, die ihr euch schon notieren könnt.
Sonntag, 25. Mai 2025 - ab 17 Uhr im Figurentheater St. Gallen.
Sonntag, 31. August 2025 - ab 17 Uhr Gastegeber:innen werden noch gesucht.
Sonntag, 30. November - ab 17 Uhr im Figurentheater Luzern/Box

HÄNDE HOCH - un podcast sulle persone che stanno dietro alle bambole -.-

HÄNDE HOCH dialogherà con artisti della scena burattinesca contemporanea sui loro percorsi di vita individuali - e sulle loro deviazioni. Perché non tutto ciò che ha un burattino dentro ha un burattino sopra...

Questa volta l'ospite di HÄNDE HOCH è Tim Sandweg, direttore artistico di Schaubude Berlin. Un networker e un visionario del teatro contemporaneo di marionette e oggetti. Con Roscha A. Säidow e Paul Enke parla dei suoi (ri)percorsi verso la marionetta, della scena teatrale indipendente di Berlino e della gestione di un centro di produzione indipendente. Tim Sandweg fornisce informazioni sulle strutture di finanziamento e sullo sviluppo dei programmi e parla con HÄNDE HOCH del suo lavoro curatoriale e delle attuali sfide della politica culturale a Berlino.

Clicca qui per il podcast su Podigee:

[https://haende-hoch.podigee.io/6-tim_sandweg]

oppure sul sito web dell'Ernst Busch
[https://www.hfs-berlin.de/aktuelles/podcast-haende-hoch/]

Una produzione di Roscha A. Säidow e Paul Enke

Musica e montaggio: Roscha A. Säidow

Con il gentile supporto del Dipartimento di Puppetria Contemporanea dell'HfS Ernst Busch Berlin